Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Vorstand

Vorstand

Mitglied werden

Mitglied werden

Veranstaltungen

Hinweis: Die Veranstaltungen finden jeweils im Hotel Wilden Mann, Luzern statt. Beginn um 18.15 Uhr mit anschliessendem Apéro.

Standort

Hotel Wilden Mann
Bahnhofstrasse 30
6000 Luzern 7

Tel.: 041 210 16 66

2025

Dienstag, 14. Januar 2025

Herr Prof. Dr. iur. Peter Uebersax, Titularprofessor für Öffentliches Recht sowie Öffentliches Prozessrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel

Migrationsrecht – quo vadis?

    Dienstag, 11. März 2025

    Herr lic. iur. Pascal Wyss-Kohler,
    Leiter Bereich Recht im Bau-, Umwelt- und
    Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern

    Rückzonungen – anspruchsvoller Vollzug von Bundesrecht aus Praktikersicht

    Dienstag, 13. Mai 2025

    Vereinsversammlung mit anschliessendem Referat von

    Frau Ass.-Prof. Dr. iur. Melanie Huber-Lehmann,
    Assistenzprofessorin für schweizerisches und internationales Zivilverfahrensrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

    Ausgewählte Neuerungen im Zivilprozessrecht

    Dienstag, 16. September 2025

    Herr Dr. iur. Jonas Achermann, Richter am Kriminalgericht Luzern

    KI für JuristInnen: Möglichkeiten und Herausforderungen

    2026

    Dienstag, 27. Januar 2026

    Herr MLaw Daniel Ladanie-Kämpfer, Rechtsberater, Öffentlichkeitsberater EDA, Generalsekretariat, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

    Das Öffentlichkeitsprinzip im Kanton Luzern – Was lange währt, wird endlich gut! Oder hat der Berg eine Maus geboren?

      Dienstag, 03. März 2026

      Frau Dr. iur. Carmen Ladina Widmer Blum, Kantonsrichterin, 3. Mitglied der Geschäftsleitung des Kantonsgerichts Luzern

      Die Weiterentwicklung der IV (WEIV): Grundsatz „Eingliederung vor Rente“, stufenloses Rentensystem und übergangsrechtliche Fallstricke

      Dienstag, 05. Mai 2026

      Vereinsversammlung mit anschliessendem Referat von

      Herrn lic. iur. Marco Ferrari, Fürsprecher, Vorsitzender der Schlichtungsbehörde Emmental-Oberaargau, Paarpraxis in Bern

      Psychologische Faktoren im Eheschutz- und Scheidungsverfahren

      2024

      Dienstag, 26. November 2024

      Herr Prof. Dr. iur. Lukas Gschwend, stellvertretend für Herrn Prof. em. Dr. iur. Marcel Senn sel., Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht an der Universität St. Gallen (HSG)

      Der Umgang der neueren Rechtsgeschichte mit J.C. Bluntschlis „Schattenseiten“: Diskriminierung von Frauen, Juden und nicht-arischen Rassen

      Dienstag, 14. Mai 2024

      Generalversammlung mit anschliessendem Referat von

      Herrn Prof. Dr. iur. Felix Bommer, Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht, Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

      Strafrecht und Prävention – Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Dienstag, 05. März 2024

      Herr Prof. Dr. iur. Bernhard Waldmann, Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht, Co-Direktor des Instituts für Föderalismus, Universität Freiburg

      Notrecht: Notwendiges Übel oder Gefahr für den Rechtsstaat?

      2023

      Dienstag, 17. Januar 2023

      Herr MLaw Matthias R. Schönbächler, Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern

      Zum neuen Schweizer Datenschutzrecht

      Dienstag, 23. Mai 2023

      Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herrn Dr. iur., LL.M. Rainer Wey, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt SAV Erbrecht

      Neuerungen im Erbrecht

      Dienstag, 12. September 2023

      Frau Prof. Dr. iur. Karin Müller, Rechtsanwältin, Ordinaria für Privatrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

      Ausgewählte Aspekte der Aktienrechtsrevision

      2022

      Dienstag, 29. November 2022

      Herr Prof. Dr. iur., LL.M. Nicolas Diebold, Rechtsanwalt, Ordinarius für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.

      Wettbewerbsrecht – zwischen Rechtsprechung und Politik

      2. und 9. September 2022

      2. UND 9. SEPTEMBER 2022: JUBILÄUMSANLASS 101 JAHRE JURISTENVEREIN LUZERN

        • 2.9.2022: "Wahrheitsfindung in kontradiktorischen Verfahren" - Prof. Dr. Julia Hänni
          Handout als PDF

        • 2.9.2022: "Staatsanwaltschaft versus Verteidigung" - Gisela Jaun und Tanja Knodel
          Handout als PDF

        • 2.9.2022: "Kläger gegen Beklagte" - Prof. Dr. Lorenz Droese
          Handout als PDF

        • 9.9.2022: "Justitia 4.0: Wandel im Arbeitsalltag der Justiz" - Dr. Jacques Bühler
          Handout als PDF

        • 9.9.2022: "Justitia 4.0: Herausforderungen für die Anwaltschaft" - Christian Leupi
          Handout als PDF

        • 9.9.2022: "Legal Tech – Tools, die das Leben vereinfachen" - Christoph Arnet
          Handout als PDF

      • 9.9.2022: "Medi-Aktiv kommunizieren im digitalen Umfeld" - Asitta Tabatabai
        Handout als PDF

      Dienstag, 17. Mai 2022

      Vereinsversammlung mit anschliessendem Referat von

      Herrn Prof. Dr. iur. Martin Beyeler, assozierter Professor für Bau- und Vergaberecht an der Universität Freiburg

      Vergaberecht

      Dienstag, 15. Februar 2022

      Frau Ass.-Prof. Dr. Anna Coninx, Assistenzprofessorin für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Luzern

      Der nicht oft beschrittene Weg in der Revision des Sexualstrafrechts - Pornografietatbestand und moderne Sexualmoral

      2021

      Dienstag, 9. November 2021

      Herr Dr. iur. LLM, Gian Christian Casanova, Rechtsanwalt, Prager Dreifuss AG, Zürich

      Ausgewählte Aspekte der Versicherungsvertragsgesetz-Revision

      Regierungsgebäude Luzern, Marianischer Saal

      3. September 2021

      17.00 Uhr im Marianischen Saal Luzern

      "Die Ballast-Evolution im Recht."
      Prof. em. Dr. iur., Dr. Dr. h.c. Peter Gauch, Prof. em. Universität Freiburg, Schweiz

      anschliessend Apéro «100 Jahre Juristenverein Luzern» im Hotel Wilden Mann.

      «Achtung: Zertifikatsanlass – Covid-Zertifikat und Anmeldung zwingend!»

      Informationen und Anmeldung siehe Details.

      1. Juni 2021: Vereinsversammlung

      Die Vereinsversammlung 2021 ist abgesagt und wird schriftlich durchgeführt.

      2020

      10. November 2020 – VERANSTALTUNG ABGESAGT!

      Die Versammlung wird schriftlich durchgeführt.
      Zu den Informationen

      28. Januar 2020

      "Fragen aus dem Nachbarrecht"
      Prof. Dr. Jörg Schmid, Ordinarius für Privatrecht und Privatrechtsvergelchung an der Universität Luzern.

      2019

      12. November 2019

      "Streifzug durch die aktuelle Rechtssprechung der I. sozialrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts"
      Herr lic. iur. Marcel Maillard, Bundesrichter, Präsident der I. sozailrechtlichen Abteilung des Bundesgerichts

      21. Mai 2019

      „Wie bemisst sich die gerechte Strafe?“
      Herrn Prof. Dr. Martin Killias, em. Ordinarus für Straf- und Strafprozessrecht unter Einschluss von Kriminologie an der Universität Zürich

      2. April 2019

      „Wem gehören meine Daten?“
      Herr Prof. Dr. Beat Rudin, Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt und Lehrbeauftragter an der Universität Basel

      29. Januar 2019

      "Grundrechtliche Fragen am Ende des Lebens“
      Frau Prof. Dr. Eva Maria Belser, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Freiburg

      2018

      13. November 2018

      „Unklarheiten um den klaren Fall – wo stehen wir beim Rechtsschutz in klaren Fällen nach Art. 257 ZPO?"
      Prof. Dr. Lorenz Droese, Professor für Zivilverfahrensrecht und Obligationenrecht an der Universität Luzern

      8. Mai 2018

      „Strassenverkehrsrecht – Neue Regelungen und Fragen aus der Praxis“
      Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herr lic. iur. Peter Bühlmann, St. Oberstaatsanwalt a.D. des Kantons Luzern

      27. März 2018

      „Die Abwehr von Betreibungsregistereinträgen: Entwicklungen und Ausblick“
      Herr Prof. Dr. iur. Rodrigo Rodriguez, Ordinarius für Zivilverfahrensrecht mit Schwerpunkt SchKG Universität Luzern

      23. Januar 2018

      "„Was kann das Strafrecht für das Zivilrecht leisten?“
      Herr PD Dr. iur. Damian K. Graf, Staatsanwalt für Wirtschaftsdelikte der Kantone Nid-, Obwalden und Uri

      2017

      14. November 2017

      „Steuerrecht und Nachlassplanung: Erben ohne Fiskus?“
      Frau Prof. Dr. iur. Andrea Opel, Ordinaria für Steuerrecht Universität Luzern

      9. Mai 2017

      "Die Schweiz in Strassburg – Eindrücke aus der Sicht des Vertreters vor dem EGMR" Generalversammlung (das definitive Datum wird mit der Einladung bekanntgegeben) mit anschliessendem Referat von Herr Prof. Dr. iur. Frank Schürmann, Vertreter der Schweiz vor dem EGMR, Lehrbeauftragter für „Europäische Menschenrechtskonvention“ Uni Bern

      7. Februar 2017

      "Betreuungsunterhalt – Worum geht es? Hauptaspekte der Revision des ZGB betreffend den Kindesunterhalt (Änderung vom 20. März 2015)"
      Frau Prof. Dr. iur. Annette Spycher, Rechtsanwältin bei Kellerhals und Carrard

      14. März 2017

      "Haftung aus Bauverträgen – Dogmatisches, Praktisches und die Revisionen" Herr Prof. Dr. iur. Hubert Stöckli, Lehrstuhl für Zivil- und Handelsrecht Universität Freiburg

      2016

      22. November 2016

      "Die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative aus der Sicht der Staatsanwaltschaft" Herr lic. iur. Daniel Burri, Oberstaatsanwalt des Kantons Luzern

      10. Mai 2016

      "Aktuelles zur Schnittstelle Ehegüter- und Erbrecht" Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Frau Prof. Dr. Alexandra Rumo-Jungo, Lehrstuhl für Zivilrecht Universität Freiburg

      8. März 2016

      "Interessenkonflikte und Ausstand im Verwaltungsverfahren" Herr Prof. Dr. Benjamin Schindler, Lehrstuhl für öffentliches Recht Universität St. Gallen

      19. Januar 2016

      "Jugendstrafrecht – kuschelig und teuer?" Herr lic. iur. Hansueli Gürber, ehemaliger Leitender Jugendanwalt in Horgen und Zürich

      2015

      17. November 2015

      "Ein Weg von Irrtum zu Irrtum: Evidenzgewinn in der Medizin" Herr Dr. med. Jörg Jeger, Rheumatologie FMH, EMBA, MAS Versicherungsmedizin, Chefarzt MEDAS Zentralschweiz

      12. Mai 2015

      "Forensische Psychiatrie und Rechtsstaatlichkeit – Chancen, Risiken und Ausblick" Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herrn Prof. Dr. med. Marc Graf, Klinikdirektor und Chefarzt der forensisch psychiatrischen Klinik an den Universitären Psychiatrischen Kliniken UPK, Basel

      10. März 2015

      "Die AGB-Kontrolle unter der Herrschaft des revidierten Art. 8 UWG" Herr Prof. Dr. iur. Thomas Koller, Ordinarius für Privatrecht und Sozialversicherungsrecht an der Universität Bern

      20. Januar 2015

      "Der Richter als Freund und Helfer: Frage- und Hinweispflichten im Zivilprozess" Herr Dr. iur. Peter Schumacher, Präsident der 1. Abteilung und Präsident der 2. Kammer der 1. Abteilung am Kantonsgericht Luzern

      2014

      25. November 2014

      "Staatliche Leistungsaufträge und Rechtsschutz" Herr Prof. Dr. iur. Bernhard Rütsche, Ordinarius für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.

      20. Mai 2014

      "Wirtschaftsrecht im 21. Jahrhundert" Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herrn Prof. Dr. iur. Peter V. Kunz, Ordinarius für Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bern

      18. März 2014

      "Aktuelles aus dem öffentlichen Personalrecht" Herr lic. iur. Rudolf Ursprung, Bundesrichter

      28. Januar 2014

      "Vollstreckung in Geld: Praktische Fragen" Herr lic. iur. Dominik Gasser, Rechtsanwalt, Partner bei Bratschi Wiederkehr & Buob, Bern, und Lehrbeauftragter für SchKG an der Universität Luzern

      2013

      19. November 2013

      "Rampenlicht oder Dunkelkammer? – Neue Entwicklungen im Bereich Justiz und Medien" Herr Dr. iur. Franz Zeller, Lehrbeauftragter für Medienrecht an den Universitäten Bern und Basel, und Herr lic. iur. Markus Felber, ehemaliger Bundesgerichtskorrespondent

      14. Mai 2013

      "Der Wunsch nach Ariadnes Faden – oder: Steuerermittlung im Verfahrenslabyrinth" Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herr Emanuel Lauber, Fürsprecher und dipl. Steuerexperte, Chef der Abteilung Strafsachen und Untersuchungen, Eidg. Finanzdepartement EFD, Bern

      12. März 2013

      "Aktuelle Fragen der Willensvollstreckung" Herr Prof. Dr. Hans Rainer Künzle, Rechtsanwalt, Partner KENDRIS AG, Zürich

      15. Januar 2013

      "Neue Entwicklungen im Planungs-, Bau- und Umweltrecht" Herr lic. iur Franz Hess, Rechtsanwalt, Horw

      2012

      06. November 2012

      "Das neue Erwachsenenschutzrecht – eine echte Herausforderung" Frau lic. iur. Pia Zeder, Rechtsanwältin, Leiterin Sekretariat der Vormundschaftsbehörde der Stadt Luzern, Luzern

      15. Mai 2012

      "Wo gehobelt wird, fallen Späne – Die Haftung des Anwalts aus Sicht des Haftpflichtversicherers" Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herrn lic. iur. Björn Berendonk und Herrn lic. iur. Mark Bünzli, Rechtsanwälte, AXA Winterthur, Zürich

      20. März 2012

      "Ausgewählte Fragen zur Sachenrechtsrevision" Herr Dr. iur. Jörg Schwarz, Rechtsanwalt und Notar, Anwaltskanzlei Fellmann Tschümperlin Lötscher, Luzern

      24. Januar 2012

      "Wirtschaftliche Schranken von Krankenbehandlungen und Pflege im Sozialversicherungsrecht Problemlage und Lösungsansätze" Herr Prof. Dr. iur. Thomas Gächter, Universität Zürich, Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Sozialversicherungsrecht

      2011

      22. November 2011

      "Neue Strafprozessordnung- Erste Erfahrungen einer Strafverteidigerin" Frau lic. iur. Rita Gettkowski, Rechtsanwältin, Anwaltskanzlei Suter-Wick Gettkowski Fischer, Luzern

      10. Mai 2011

      "Individuelles Selbstbestimmungsrecht und staatliche Fürsorgepflicht" Generalversammlung mit anschliessendem Referat von Herrn Prof. Dr. iur. Markus Müller, Bern

      22. März 2011

      "Neuere Entwicklungen im Arbeitsrecht" Herr Dr. iur. Christoph Senti, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, Altstätten, St. Gallen

      01. Februar 2011

      "Ausgewählte Fragen aus dem Bau- und Submissionsrecht" Frau lic. iur. Claudia Schneider Heusi, Rechtsanwältin LL.M., Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Zürich

      16. November 2010

      "Neues und Merk-Würdiges aus dem schweizerischen Bundeszivilprozess" Herr lic. iur. Kurt Bösch, Präsident des Obergerichts des Kantons Luzern, Sursee